Book tip: Junge Macherinnen

Today I’d like to introduce you to a book. It came across my feed on social media last year: Junge Macherinnen (Young Female Makers).

This book was written by Rachele De Caro. She interviewed 12 women from Switzerland, ranging from the agriculture to the IT sector. Women who turned their vision into reality and have since become pioneers in their fields.
From Claudia, who runs a farm where animal welfare is central and a fully stocked farm shop is part of the concept, to Madelyne, who makes wine knowledge more accessible through her blog Edvin Uncorked and her book Finally Understand Wine.
Many of the fascinating stories inspire me.

At the end of each interview, the women are asked what makes them a “Macherin” (a doer, a go-getter). The answers are all different, but at their core, they share something in common. But I’ll let you read that for yourself.

To me, this book shows how women shape their lives and approach their work with individuality, purpose, and strength.

I also really appreciate the beautiful photography by Paolo de Caro.

I gave Junge Macherinnen to myself as a Christmas gift. A woman deserves to treat herself sometimes. And I recommend that women and men do the same.

You can buy the book here. It’s in German.

Warmly,
Rachel

see images below



Buchtipp: Junge Macherinnen

Heute möchte ich Dir ein Buch vorstellen. Letztes Jahr ist es mir über die sozialen Medien in mein Blickfeld gescrollt. Junge Macherinnen.

Diese Lektüre wurde von Rachele De Caro geschrieben. Sie hat 12 Schweizerinnen von der Landwirtschaft bis zur IT-Branche interviewt. Frauen, die ihre Vision in die Tat umsetzen und mittlerweile Pionierinnen in ihrem Gebiet sind. Von Claudia, die einen Bauernhof besitzt, wo freie Tierhaltung zentral ist und ein vollumfänglicher Hofladen geführt wird, bis zur Madelyne, die mit ihrem Blog "Edvin Uncorked" und ihrem Buch "Endlich Wein verstehen" Weinwissen zugänglich macht. Es sind viele spannende Geschichten die mich inspirieren.

Am Ende jedes Interviews wird gefragt, was sie zu einer Macherin macht. Die Antworten sind individuell, jedoch im Kern ähnlich. Aber das könnt ihr selber lesen.

Das Buch zeigt für mich auf, wie Frauen ihr Leben erschaffen und die Arbeit betrachten. Individuell, persönlich und bestärkend.

Ich schätze auch die schönen Fotografien von Paolo de Caro.

Junge Macherinnen habe ich mir zu Weihnachten geschenkt. Frau kann sich mal etwas Gutes tun. Und ich empfehle Frau und Mann, dasselbe zu tun. Hier kannst Du das Buch kaufen

 

Herzlichst,

Rachel





Previous
Previous

Photo shoot with Fygeludi

Next
Next

Say YES to Equality, Support Diversity!