My Network: HO.LA Design Studio

I first met Laura from HO.LA Design Studio, a few years ago, at a networking lunch. At the time, she was just starting on her own. We've stayed in touch ever since, and it's been such a joy to watch her business flourish. Laura is truly an inspiration, but read for yourself!


Hi Laura!

Tell us about yourself, your business, and your area of expertise.

I’m an art director and illustrator from Switzerland. After completing my graphic design apprenticeship, I worked in advertising agencies in Bern, Berlin, and Zurich—doing everything from small ads to large-scale national campaigns. Over time, the desire to become self-employed grew stronger, and by 2019, I felt completely ready to take the leap.

Being self-employed has given me incredible creative freedom. I’ve also always been interested in entrepreneurship, and the combination of the two is deeply fulfilling for me. I’m a curious person and love a good challenge.

At the moment, my favorite discipline is creating holistic brand identities—from logo and corporate design to web design and social media. My second great passion is illustration.


What does your creative process look like? Has it evolved over time?

I always start with research and dive deep into the topic or product. That’s usually when the first ideas begin to form. Then I move into the design phase. I always prepare a presentation that includes the thinking behind the concept. Explaining my reasoning helps me evaluate whether the idea is solid and ready to send to the client. It’s important to me that each creation is built on a strong concept—this foundation is non-negotiable.


Where do you draw inspiration from?

Mostly from the research I do for each project. But also from platforms like Behance, Dribbble, or Pinterest—and sometimes simply from everyday life or personal experience.


What does a typical day look like for you?

Right now, during lockdown, it depends on my workload. I wake up early or a bit later, drink my coffee, and head to my studio. I always keep a to-do list on my desk and work through it. If I need a creative break, I give myself half a morning or afternoon off. I also try to get some exercise every day.


What has been the biggest creative or business challenge you’ve faced? And how did you overcome it?

Three months after starting my business, I tore my ACL and couldn’t work properly for two months. Thankfully, I already had a few jobs lined up. Then, just as I recovered, the pandemic hit. It wasn’t the easiest start, and there were some sleepless nights.

Still, my first year turned out to be a strong one, and I’m incredibly grateful for that. Those early challenges never made me doubt my decision to become self-employed, which reassures me that it was absolutely the right move.


What are you most proud of in your career so far?

Taking the leap into self-employment.


Do you have any advice for young creatives entering your field?

I often hear from people who dreamed of becoming graphic designers but chose something else due to the limited number of apprenticeships. That’s such a shame. I had to take a long road—first a 10th school year focused on design, then a foundation year at an art school, followed by a year-long internship before I could even start my apprenticeship. I had a four-hour commute each day—two hours there, two hours back.

So here’s my advice: be persistent and don’t give up too easily. It’s worth it. Once you get your foot in the door, things get easier with time.


Are there any upcoming projects you’re especially excited about?

Yes! I’m working on two new brand identities that I’m really excited about, as well as a new illustration project.


If you could collaborate with anyone, who would it be?

Illustrator Malika Favre. I admire her style, and she’s accomplished so much in her career. She’s a big inspiration for me.


Any tips or resources for fellow freelancers?

Networking. You never know who you’ll meet, what might come of it, or what advice others will share. Also: ask for help when you need it, and allow yourself to take breaks when you feel like it. That freedom is one of the best parts of being self-employed. ☺


Thank you, Laura!

Aren’t her designs beautiful? Laura also runs a lovely little design shop full of prints and postcards.

To see more of her work, visit:

Cover image © HO.LA Design Studio


(see images below)



Mein Netzwerk: HO.LA Design Studio

Ich habe Laura von HO.LA Design Studio das erste Mal vor einigen Jahren an einem Netzwerk-Lunch kennen gelernt. Damals fing sie gerade an sich selbständig zu machen. Seither blieben wir in Kontakt. Es freut mich zu sehen, wie ihr Geschäft blüht. Eine wahre Inspiration, die Laura. Aber lest es selbst.


Hallo Laura

Erzähl mir von dir, deinem Unternehmen und was deine Spezialität ist.

Ich bin eine Art Directorin/Illustratorin aus der Schweiz. Nach meiner Grafiklehre habe ich in Bern, Berlin und Zürich in Werbeagenturen gearbeitet. Von kleinen Inseraten bis nationalen Kampagnen habe ich gefühlt alles Mögliche gemacht. Mit jedem Jahr wurde mein Wunsch, mich selbstständig zu machen, immer grösser und im Jahr 2019 fühlte ich mich auch komplett bereit dazu.

Durch mein Unternehmen habe ich grosse kreative Freiheit erlangt. Zudem hat mich das Unternehmertum schon immer interessiert und diese Kombination erfüllt mich sehr. Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und mag auch die Herausforderung.

Meine Spezialität, bzw. meine Lieblingsdisziplin ist im Moment ganzheitliche Branding’s auf die Beine zu stellen, sprich vom Logo zum Corporate Design bis hin zum Webdesign & Social Media. Meine zweite grosse Leidenschaft ist die Illustration.


Wie sieht dein kreativer Prozess aus? Hat sich dieser über die Zeit verändert?

Ich starte immer erst mit einer Recherche und informiere mich über das Produkt oder Thema. Während dessen kommen mir meistens schon die ersten Ideen hierzu. Dann geht’s los mit der Umsetzung meiner Ideen. Anschliessend erstelle ich immer eine Präsentation inklusive Herleitung. Ich merke dann auch anhand meiner Argumentation ob die Idee wirklich gut ist und ob ich sie dem Kunden schicken kann. Mir ist es immer wichtig, dass meine Kreationen eine Idee oder starkes Konzept haben. Diese Basis ist ein Muss.

© HO.LA Design Studio

Wo holst du deine Inspirationen her?

Aus meiner Recherche über das Thema, oder Plattformen wie Behance, Dribbble oder Pinterest. Manchmal auch einfach auch aus meinem Alltag oder eigenen Erfahrungen.


Wie sieht dein Alltag aus?

Während des Lockdowns im Moment so: Je nach meiner Auslastung stehe ich früher oder später auf. Ich trinke dann meinen Kaffee und gehe in mein Studio. Ich habe steht’s meine To Do-Liste auf meinem Pult und arbeite diese ab. Manchmal nehme ich mir einen halben Morgen oder Nachmittag frei, wenn ich eine kreative Pause brauche. Zudem versuche ich auch täglich Sport zu treiben.

© HO.LA Design Studio

© HO.LA Design Studio

Was war deine grösste kreative oder geschäftliche Herausforderung, mit der du konfrontiert wurdest? Und wie hast du sie gemeistert?

Ich hatte drei Monate nach meiner Gründung einen Kreuzbandriss und konnte etwa zwei Monate lang nicht richtig arbeiten. Glücklicherweise hatte ich davor schon einige Aufträge. Kurz nach dem ich mich davon erholt hatte, kam die Pandemie. Bei diesem Start hatte ich doch einige schlaflose Nächte.

Nichts desto trotz hatte ich ein starkes erstes Jahr, wofür ich sehr dankbar bin. Auch hat mich keiner dieser Umstände an meiner Selbstständigkeit zweifeln lassen und das zeigt mir auch, dass der Schritt nach wie vor der Richtige war.


Worauf bist du am meisten stolz in deinem Geschäft oder deiner Karriere?

Auf den Schritt in die Selbstständigkeit.

© HO.LA Designstudio

Hast du Ratschläge für junge Kreative, die in deiner Branche einsteigen möchten?

Ich höre oft, dass jemand den Wunschberuf Grafiker hatte, dann aber aufgrund der wenigen Lehrstellen etwas anderes gesucht hat. Das finde ich sehr schade. Auch ich musste erst ein gestalterisches 10. Schuljahr machen, danach absolvierte den Vorkurs an der Schule für Gestaltung, habe für ein Jahr ein Praktikum angetreten und erst dann konnte ich die Lehre als Grafikerin absolvieren. Mein Arbeitsweg dauerte vier Stunden am Tag, also zwei Stunden hin, zwei Stunden zurück.

Darum mein Tipp: Habt Durchhaltevermögen und gebt nicht so schnell auf. Es lohnt sich auf jeden Fall! Hat man einmal den Fuss drin, wird es von Jahr zu Jahr einfacher.

@ HO.LA Design Studio

Hast du Projekte in der Pipeline auf die du dich besonders freust?

JA, ich habe zwei neue Branding’s auf die ich mich besonders Freue und zudem auch eine neue Illustrationsarbeit.


Wenn du mit irgend jemanden zusammenarbeiten dürftest, wer wäre es?

Mit der Illustratorin Malika Favre. Ich bewundere ihren Stil und zudem hat sie sehr viel erreicht in ihrer Karriere. Sie ist für mich eine grosse Inspiration.

© HO.LA Design Studio

Hast du Tipps oder Ressourcen für Selbständige?

Networking: Man weiss nie, wem man begegnet, was sich daraus ergibt oder welche Tipps man von anderen Unternehmern mit auf den Weg bekommt.

Holt euch Unterstützung, wenn ihr sie braucht und gönnt euch auch mal eine Pause, wann immer ihr Lust dazu habt. Diese Freiheiten sind ja das Schöne an unserem Job. ☺

Danke Laura!


Wie schön ihre Arbeiten sind, nicht? Übrigens führt Laura auch einen Design Shop mit wunderschönen Prints und Postkarten.

Um weitere Arbeiten von Laura zu sehen, schau bei ihren sozialen Kanälen vorbei:

https://holadesignstudio.com

https://www.instagram.com/ho.la.designstudio/

https://www.facebook.com/holadesignstudiogmbh/

Titelbild @HO.LA Design Studio






All images: @HO.LA Design Studio

Previous
Previous

Things You Should Know Before Hiring a Photographer

Next
Next

My Goals for 2021