Why Boundaries Help Me Stay Motivated

It was 2014. I had just gone freelance, ready to dive into the wide and wonderful world of client work. I was so excited to finally live my dream job. I accepted every project I could get, was available around the clock, and worked Monday to Monday.

But after two years, my motivation and joy for the job took a steep dive.
Why was I feeling so drained and unmotivated? This was supposed to be the dream.

The conclusion: I had to set boundaries.
I need breaks, free time, and vacations to truly look forward to my work again. No job is pure joy 24/7. And everyone’s needs are different. To stay motivated, inspired, and creative, I need to disconnect from time to time.

Here’s how I do it:


Communicate working hours
I clearly communicate my working hours to clients. Personally, I like to work during the day – when most other people work too. In the evenings, I want to relax or enjoy a drink with friends. Of course, there are times I’ll work late, but I don’t reply to emails after 5:00 PM, and I don’t take client calls after that time either.

When I’m on vacation, I let people know in advance – through my email signature, my website, and an out-of-office reply during the trip.


Manage phone calls
In one of my previous posts, I shared my thoughts on phone calls vs. emails. I intentionally share my phone number only in a few places. I find it much more productive to schedule a call than to answer random calls throughout the day.


Delete the email app
A trick I often use on longer vacations: hide my email app from my phone. Just moving it to a different screen can help. That way, when I instinctively reach for it, I catch myself and can choose more consciously: Do I really want to check emails right now – or would I rather enjoy this sunset by the water?


Limit communication channels
Social media, email, WhatsApp, text messages, phone calls… today, communication happens everywhere. That can make it hard to set boundaries.

No matter which channel someone uses to reach me with photography-related questions – I only respond during workdays. And if I’m on holiday, I let them know I’ll get back to them after my break.

Also, I try to keep communication to just one or two channels – it helps me stay focused and avoid being scattered across platforms.


Saying no
This one’s become really important to me: saying no to projects that don’t excite me, aren’t fairly paid, or where the client relationship doesn’t feel right.
(I wrote a full post about this topic, too.)


If no one’s told you lately:
Your health, your time, and your free time matter.
Your motivation and love for your work are worth protecting – like a fragile egg.

So, set your own boundaries. And enjoy your work and your life.

See you soon,
Rachel




Grenzen setzen für mehr Motivation

Es war das Jahr 2014. Ich habe mich gerade selbständig gemacht, um mich in die weite und offene Welt der Kundenaufträge zu wagen. Ich freute mich, endlich meinen Traumjob zu leben. Ich habe jeden Job angenommen, den ich kriegen konnte, war jederzeit erreichbar und arbeitete von Montag bis Montag.

Nach 2 Jahren liessen Motivation und Freude am Job drastisch nach. Warum fühlte ich mich so unmotiviert und ausgebrannt? Dies war ja mein Traum.

Fazit: Ich MUSS Grenzen setzen. Ich persönlich benötige Pausen, Freizeit und Ferien, damit ich mich wieder auf meine Arbeit freuen kann. Kein Job ist 24 Stunden lang pure Freude. Und jeder Mensch ist anders. Um motiviert, inspiriert und kreativ arbeiten zu können, muss ich abschalten.

Wie ich das mache?

 

Arbeitszeiten kommunizieren
Ich kommuniziere  der Kundschaft meine Arbeitszeiten. Ich persönlich arbeite am liebsten tagsüber, wenn alle anderen auch arbeiten. Denn Abends will ich lieber relaxen oder mal mit Freunden ein Feierabendbier geniessen. Klar, es kann vorkommen, dass ich mal etwas länger arbeite. Aber Emails beantworte ich nach 17:00 Uhr nicht mehr. Ich nehme auch keine Telefonate von Kunden nach dieser Zeit entgegen. Wenn ich  in die Ferien gehe, kommuniziere ich dies vorgängig über meine Email Signatur, Webseite und während dem Urlaub durch eine Abwesenheitsnotiz.

 

Telefonate verwalten
In einem meiner letzten Beiträge habe ich über “Telefon vs Email” mein Fazit gezogen. Ich hinterlasse bewusst nur an wenigen Orten meine Telefonnummer. Denn für mich ist es produktiver ein Telefonat zu vereinbaren, als jeden Anruf entgegenzunehmen.

 

Email App entfernen
Ein Trick, den ich oft in längeren Ferien nutze: Meine Email-App auf dem Smartphone verstecken. Es reicht aus, diese an einen anderen Ort zu platzieren. Somit ertappe ich mich, wenn ich wiedermal automatisch meine Email App suche und kann mich bewusster entscheiden, ob ich wirklich Emails anschauen möchte oder doch lieber diesen Sonnenuntergang am Wasser geniesse.

 

Auf wenige Kommunikationstools begrenzen
Social Media, Email, Whatsapp, SMS, Telefon…heutzutage kann über viele Medien kommuniziert werden. Da kann es schwer sein, Grenzen zu setzen.  Egal über welches Medium mich jemand mit Foto-Fragen zu erreichen versucht, ich melde mich erst am Arbeitstag mit den Antworten. Und wenn ich in den Ferien bin, gebe ich dies auch so zur Kenntnis und lasse wissen, dass ich mich erst danach um die Anfrage kümmern werde. Dazu ist es mir auch wichtig, dass nur über ein oder zwei Kommunikationswege agiert wird.

 

Nein sagen
Für mich sehr wichtig geworden, nein zu Projekten sagen zu können, die mich nicht motivieren, zu wenig entlohnt sind und/oder die Chemie zur Kundschaft nicht stimmt. Darüber habe ich einen ausführlichen Beitrag geschrieben.

 

Falls es dir noch niemand gesagt hat: Deine Gesundheit, Zeit und Freizeit sind wichtig. Deine Motivation  und Freude an deiner Arbeit gilt es zu behüten wie ein fragiles Ei.

Nun setze dir deine eigenen Grenzen und geniesse deine Arbeit, sowie dein Leben.

 

Bis bald,

Rachel



Previous
Previous

My Network: Comedian Retto Jost

Next
Next

Get to know Studio LOFT