My Network: inyourface
Bold and right in your face. Strong texts by two strong women. They are known for their creative and funny writing. I would even say that Laura and Maria are shaking up the text landscape in Switzerland with their unique style. They also upgraded my website with their striking words. I’m happy they are part of this interview and that we get to learn interesting things from them.
Hello Laura and Maria
Tell me about yourselves, your company, and what your specialty is.
We are inyourface, Maria and Laura. We write texts, for the web, for posters, for magazines. Sometimes good, sometimes just okay. Our specialty is nonsense headlines that make people laugh. Or at least us.
How did you come to the art of writing?
By chance? By reading. Thanks to a good high school teacher, thanks to father and grandfather? And finally while strolling through Berlin, super hip, and the feeling to want to start something on our own. Something like that.
You work as a duo, how do you collaborate? How do you divide the work? How do you handle disagreements?
We use the ping-pong system (is that an official term, actually?). One writes, the other edits. We have a very similar style, no outsider could tell who wrote what. Disagreements are rare, we both are unhealthily harmony-loving.
What does your daily routine look like?
Professionally: 9 am coffee, joy about new inquiry, grumble at offer, joy about acceptance, stress about deadline, short moments of self-doubt or at least pressure, joy about submission, Ligretto round with studio pals, invoicing, going home.
What does your creative process look like and where do you get your inspirations?
Google. Google Images. Rhyme machine.de, another word for, competitor analysis, copy, improve, done.
Have you faced creative or business challenges? How did you overcome them?
Off the top of our heads: Sometimes we wish for a person who makes offers and invoices. Covering everything, negotiating, delivering, and then demanding the money sometimes feels a bit strange.
What are you most proud of in your career?
That we still exist. And that we manage this collaboration so well as good, longtime friends. But it takes a lot of therapy! And that people pay money for something that comes from our heads. We still find that fascinating.
Do you have advice for people who want to enter your industry?
Don’t plan too much, just do it. It might work out.
And: Outsource everything you can’t do yourself well and in reasonable time. Our accountant can confirm that. And believe in yourself: unhappy clients are not always right, sometimes they just don’t know.
Do’s and don’ts when it comes to writing texts? (this one’s for me… haha)
When it’s about advertising and corporate texts: Don’t write from your own perspective, but from the client’s. This side usually doesn’t want to read as much as the other side wants to say.
If you could collaborate with anyone, who would it be?
Dojo Berlin. Nathalie Stöckli from Minestrone — ha, we already work with her.
Do you have resources or tips for freelancers?
Hmm, register at Supertext or ask at Texterbande.
Thank you very much Laura and Maria
For those who don’t know their work yet and for those who do: For everyone.
Here are their website and social channels. Definitely check them out, read, laugh, marvel, and follow.
Website: www.iyf.ch
Instagram: @iyf_inyourface
(see images below)
Mein Netzwerk: inyourface
Auffallend und in deinem Gesicht. Starke Texte von zwei starken Frauen. Sie sind für ihre kreativen und lustigen Texte bekannt. Ich würde sogar behaupten, dass Laura und Maria die Textlandschaft mit ihren einzigartigem Stil in der Schweiz aufrütteln. So haben sie auch meine Webseite mit knalligen Worten aufgemotzt. Ich freue mich, dass sie bei diesem Interview mitmachen und wir Interessantes von Ihnen erfahren dürfen.
Hallo Laura und Maria
Erzählt mir von euch, eurem Unternehmen und was eure Spezialität ist.
Wir sind inyourface, Maria und Laura. Wir schreiben Texte, fürs Web, für Plakate, für Magazine. Mal gute, mal genügende. Unsere Spezialität sind sinnbefreite Headlines, die andere zum Lachen bringen. Oder zumindest uns.
Wie seid ihr zur Kunst des Textens gekommen?
Durch Zufall? Durchs Lesen. Durch die gute Gymer-Lehrerin, durch Vater und Grossvater? Und schliesslich durch Berlin spazierend, mega hipp, und das Gefühl, was Eigenes auf die Beine stellen zu wollen. Irgendwie so.
Ihr seid zu zweit, wie arbeitet ihr zusammen? Wie teilt ihr euch auf? Wie geht ihr mit euren Differenzen um?
Wir nutzen das Ping-Pong-System (ist das ein offizieller Begriff eigentlich?). Die Eine schreibt, die Andere redigiert. Wir haben einen sehr ähnlichen Stil, niemand Externes könnte unterscheiden, was aus welcher Feder stammt. Differenzen gibts weniger, wir sind beide ungesund harmoniebedürftig.
Wie sieht euer Alltag aus?
Beruflich: 9 Uhr Kaffee, Freude über neue Anfrage, Knorz bei Offerte, Freude über Zusage, Stress wegen Deadline, kurze Versagensängste oder zumindest Druck, Freude über Abgabe, Ligretto-Runde mit Ateliergspändli, Rechnungen schreiben, nach Hause gehen.
Wie sieht euer kreativer Prozess aus und wo holt ihr eure Inspirationen her?
Google. Google Bilder. Reimemaschine.de, anderes Wort für, Konkurrenzanalyse, kopieren, besser machen, fertig.
Gab es kreative oder geschäftliche Herausforderungen, mit denen ihr konfrontiert wurdet? Wie habt ihr sie gemeistert?
Spontan: Manchmal wünschen wir uns eine Person, die offeriert und Rechnung stellt. Alles abzudecken, sprich zu verhandeln, zu liefern und dann das Geld zu verlangen, ist manchmal ein komisches Gefühl.
Worauf seid ihr am meisten stolz in eurer Karriere?
Dass es uns immer noch gibt. Und dass wir das als gute, langjährige Freundinnen so gut hinkriegen mit der Zusammenarbeit. Braucht aber viel Therapie! Und dass die Leute Geld zahlen für etwas, das aus unseren Köpfen kommt. Finden wir immer noch faszinierend.
Habt ihr Ratschläge für diejenigen, die in eure Branche einsteigen möchten?
Nicht zu viel planen, einfach machen. Kann gut kommen.
Und: Alles extern geben, was du nicht selbst in einer vernünftigen Zeit und auf einem vertretbaren Niveau erledigen kannst. Unsere Buchhalterin kann das gerne bestätigen. Und an dich glauben: unzufriedene Kundinnen und Kunden haben nicht immer recht, sondern manchmal auch einfach keine Ahnung.
Gibt es do's und dont's, wenn's ums Texte schreiben geht? (diese Frage ist für mich...haha)
Wenns um Werbe- und Corporate-Texte geht: Nicht aus der eigenen Perspektive, sondern aus derjenigen der Kundschaft schreiben. Diese Seite will nämlich meistens nicht so viel lesen, wie die andere Seite sagen möchte.
Wenn ihr mit irgendjemandem zusammenarbeiten könntet, wer wäre das?
Dojo Berlin. Nathalie Stöckli von Minestrone – ha, mit ihr arbeiten wir schon.
Habt ihr Ressourcen oder Tipps für Freelancer?
Hmm, registrieren bei Supertext oder bei Texterbande anfragen.
Herzlichen Dank Laura und Maria
Wer ihre Arbeiten noch nicht kennt und auch für diejenigen die sie kennen. Für alle.
Hier ihre Webseite und soziale Kanäle. Unbedingt anschauen, lesen , lachen, staunen und folgen.
Webseite: www.iyf.ch
Instagram: @iyf_inyourface