Recap 2020

2020 caught us all off guard, but not everything was negative. The cultural sector and many businesses have had a hard time staying afloat. I find it inspiring how companies have gotten creative and come up with new ideas to get through it. I learned a lot this year, about myself and my work as a freelancer.

For me, spring was the gloomiest time of the year. But I tried to make the best of the situation. I set up an online shop with bright, cheerful prints, postcards, and fabric bags. And at the same time, launched a newsletter. This means you receive occasional updates, tips, recommendations, and discounts. Through this mailing list, I can stay connected with friends, creatives, and clients.

After careful consideration, I ventured into blogging earlier this year. It took a lot of courage because it’s a big effort, but it’s worth it. Your positive feedback means a lot to me and motivates me to keep going.

In spring, a new logo by Mark Hohn and fresh web texts from In Your Face took my website to the next level. Investing in professionals really pays off.

Among many wonderful assignments and projects, a few highlights stood out:

In May, I created a full double-page spread on the topic of “normality” for Hauruck magazine, as well as a postcard for the Hauruck Advent calendar this December. You can buy the postcard set here. Hauruck’s goal is to provide a platform for creatives who can’t work right now. My photographer colleague and studio partner Barbara Hess made it all happen with a big Hauruck push.

With Barbara, I also realized a joint project this fall. We experimented with smartphones and fake ice cream. You can read about what I learned here.

During the spring lockdown, I had almost no work. Fortunately, as restrictions eased, clients started coming back. I was able to create some beautiful images for Chado Cosmetics in Geneva. I really enjoyed working with them. What do they say? Ah yes, hashtag dream client. :-)

We Care Shampoo asked me twice for photos for their website and social media — both times giving me free rein with the photography. What more could a photographer want? Time to grab the camera!

Just before the lockdown, I shot press photos and album cover images for the rap group Fygeludi for their album “Oh Fuck Yeah.” Have you bought the album yet? You can find out all about it in this article.

Things definitely got fun with stand-up comedian Retto Jost, who hired me for his first solo show “I gseh ds Problem nid” (“I don’t see the problem”). Do you see a problem solving a Rubik’s Cube? I don’t.

Mansing Tang from Format M asked me to photograph her work for her newly designed website. When a talented graphic designer wants to collaborate with me, that always makes me especially happy.

This year, I also planned some fun projects. I always learn a lot when I take the time to experiment. You can read my thoughts here.

As you can see, I wasn’t bored. It’s interesting to reflect on the past year. Despite the unusual circumstances, I recognize that there were many beautiful moments. How was it for you? What are you proud of? Did you make mistakes and what did you learn from them? Any insights?

I’m optimistic that 2021 will be better and that I can apply what I learned this year in the next. Here’s to 2021 with new opportunities and beautiful moments.

Wishing you a lovely pre-Christmas season.

See you soon,
Rachel




Rückblick 2020

2020 hat uns alle ziemlich kalt erwischt. Doch war nicht alles negativ. Die Kulturbranche und einige Unternehmen haben es schwer sich über Wasser zu halten. Ich finde es schön, wie Betriebe kreativ werden und sich Neues einfallen lassen, um über die Runden zu kommen. Ich persönlich habe in diesem Jahr viel gelernt - über mich selbst und meine Arbeit als Freelancerin.

Der Frühling war für mich die trübste Zeit des Jahres. Ich versuchte aber das Beste aus der Situation zu machen. Ich habe einen Online-Shop mit fröhlich bunten Prints, Postkarten und Stofftaschen erstellt und gleichzeitig einen Newsletter gestartet - Bedeutet, du erhälst alle paar Monate aktuelle Neuigkeiten, sowie Tipps, Empfehlungen und Rabatte. Mit diesem Mail kann ich mit Freunden, Kreativen und Kunden in Kontakt bleiben.

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich Anfang des Jahres an diesen Blog gewagt. Es hat mich viel Überwindung gekostet, da der Aufwand sehr gross ist. Doch zahlt sich die Arbeit aus. Dein positives Feedback bedeutet mir viel und motiviert mich, weiter zu machen.

Im Frühling haben ein neues Logo von Mark Hohn und die frischen Webtexte von In Your Face meine Webseite auf ein nächstes Level gebracht. Es zahlt sich aus in Profis zu investieren.

Unter den vielen tollen Aufträgen und Projekten gab es einige Highlights:

Im Mai durfte ich für das Magazin Hauruck eine ganze Doppelseite zum Thema Normalität gestalten sowie eine Postkarte für den Hauruck Adventskalender diesen Dezember. Das Postkartenset kannst du hier kaufen. Das Ziel von Hauruck ist es Kreativen, die keiner Arbeit nachgehen können, eine Plattform zu bieten. Fotografie-Kollegin und Studiopartnerin Barbara Hess hat das Ganze mit einem kräftigen Hauruck auf die Beine gestellt.

Mit besagter Kollegin habe ich diesen Herbst auch ein gemeinsames Projekt realisiert. Wir haben mit Smartphones und Fake Ice Cream experimentiert. Was ich dabei gelernt habe, kannst du hier lesen.

Während des Lockdowns im Frühling hatte ich fast keine Arbeit. Glücklicherweise kamen mit den Lockerungen gleichzeitig wieder Kunden. Ich durfte für Chado Cosmetics aus Genf einige schöne Bilder kreieren. Die Zusammenarbeit hat mir sehr viel Spass gemacht. Wie sagt man da? Ahja, Hashtag Traumkunde. :-)

We Care Shampoo hat mich gleich zweimal nach Bildern für ihre Webseite und sozialen Medien gebeten. Dabei liessen sie mir beide Male freie Hand bei der Gestaltung der Fotos. Was will Fotografin mehr? Ran an die Kamera!

Für die Rap-Gruppe Fygeludi konnte ich kurz vor dem Lockdown Pressefotos, sowie Bilder für ihr Album-Cover “Oh Fuck Yeah” schiessen. Hast du dir das Album bereits gekauft? Alles darüber findest du in diesem Artikel.

Zweifelsfrei lustig wurde es mit Stand-up Comedian Retto Jost, der mich für sein erstes Soloprogramm “I gseh ds Problem nid” engagierte. Siehst du ein Problem beim lösen eines Rubik’s Cube? Ich nicht.

Mansing Tang von Format M bat mich, für ihre neu gestaltete Webseite, Bilder ihrer Arbeiten zu fotografieren. Wenn eine talentierte Grafikerin mit mir zusammen arbeiten möchte, freut es mich immer ganz besonders.

Dieses Jahr hatte ich einige Spassprojekte eingeplant. Ich lerne immer sehr viel, wenn ich mir die Zeit zum experimentieren nehme. Meinen Senf dazu findest du hier.

Wie du siehst, war mir nicht langweilig. Es ist spannend über das vergangene Jahr zu reflektieren. Trotz den ungewöhnlichen Umständen, erkenne ich, dass es in der Tat viele schöne Momente gab. Wie ist es dir ergangen? Worauf bist du stolz? Hast du Fehler gemacht und was hast du daraus gelernt? Gibt es irgendwelche Erkenntnisse?

Ich bin optimistisch, dass 2021 besser wird und ich das gelernte aus diesem Jahr, im Nächsten anwenden kann. Auf ein 2021 mit neuen Chancen und schönen Momenten.

Und damit wünsche ich dir eine schöne Vorweihnachtszeit.

Auf bald,

Rachel




All images: @Rachel Liechti


Previous
Previous

My Goals for 2021

Next
Next

Collaboration Instead of Competition: About Smartphones and Fake Ice Cream