My Network: Alba De Zanet
I enjoy exchanging ideas and connecting with creative freelancers.
Although our work is often different, we all share the uncertain world of freelancing. Independent creatives usually don’t receive an introduction to the world of self-employment. We have to learn a lot on our own. It helps to connect with like-minded people to share what we’ve learned. That’s why I want to occasionally give other creatives the floor. Let’s get started!
Alba de Zanet caught my eye on Instagram with her strikingly colorful illustrations. We connected and are now planning a project together. She has also already painted a picture for me. I’m happy to welcome Alba as the first guest here.
Hello Alba.
Tell me a little about yourself and your business. How did you get started?
I am an illustrator and designer from Bern. After some stints at Swiss and German advertising agencies and a brief visit to the TV world, I started freelancing in 2016 and have been working in my studio in Bern ever since. Besides my passion for illustration and animation (motion design), I also enjoy working on classic web and app design projects. For the past year, I’ve been experimenting with murals, which I really enjoy and which provide a nice change from screen work.
How did you come to illustration, and how did you find your style?
I have always been very interested in illustration. The more colorful and wild, the better — which is reflected in my own work. Like with many things, you have to keep at it and not lose curiosity for new techniques. Next year, for example, I’d like to take a ceramics course.
Where do you get your inspirations from? And how do you stay unique in your field?
I increasingly find the most exciting inspiration in areas unrelated to my work. So less time wasted on Dribbble, Pinterest, and Behance, and more time spent outdoors to get the creative juices flowing.
Are there any challenges in your industry?
The biggest challenge is often time pressure. Tight schedules and deadlines demand creativity on demand. But sometimes the best ideas come from that pressure.
What has been the proudest moment in your career?
That was this year! My good friend Roberto Garcia and I landed a book contract earlier this year and are currently in the final stretch working on this project. I can’t say anything yet, but it’s going to be fabulous!
How do you deal with self-doubt or creative blocks?
What always helps me is exchanging ideas with friends and family, regardless of whether they work in creative jobs or not. I also take several creative breaks throughout the day: going for a walk to clear my head and then returning to work fresh.
Do you have any advice for young creatives starting out in your field?
Don’t take criticism too personally. You can always learn from constructive feedback. Also, I find personal side projects a great balance to client work, where you can let yourself go without limits.
Do you have any upcoming projects you’d like to share?
“Project” is a bit of an exaggeration, but I’m currently working on a small wall calendar for 2021, which will soon go to print.
If you could share dinner with any artist (dead or alive), who would it be?
On one hand, it would be Meg Lewis. She is a multi-talented person whose projects — from design to podcasting to authoring — radiate so much joy and silliness. That really resonates with me, and I’m sure a shared meal would be incredibly fun and inspiring. On the other hand, I would also love dinner with Keith Haring. I would be thrilled to hear all the gossip from the art scene back then.
Do you have any resources or tips for freelancers?
A good network is probably the most important resource for a freelancer. It allows exchange with other creative minds and can lead to exciting collaborations. What’s currently on my nightstand:
Magazines: novum & page
Podcast: Dribbble Overtime
Books: How to Sell Art Online by Creative Hub
Thanks, Alba!
That was inspiring, wasn’t it? To see more of Alba’s work, follow her here:
https://albadezanet.com/
https://www.instagram.com/albadezanet/
https://vimeo.com/albadezanet
https://dribbble.com/albadezanet
Cover image: © Alba de Zanet
(see images below)
Mein Netzwerk: Alba De Zanet
Ich mag es mich mit kreativen Freelancern auszutuaschen und zu vernetzen. Obwohl die Arbeit oft anders ist, teilen wir alle die ungewisse Welt des Freelancings. Selbständige Kreative erhalten meist keine Einführung in die Welt des Selbständig seins. Vieles müssen wir selbst erlernen. Es hilft sich mit Gleichgesinnten zu verknüpfen, um Gelerntes auszutauschen. Deswegen möchte ich hin und wieder anderen Kreativen das Wort überlassen. Fangen wir an!
Alba de Zanet ist mir mit ihren auffällig bunten Illustrationen auf Instagram aufgefallen. Wir haben uns vernetzt und planen nun zusammen ein Projekt. Sie hat auch bereits ein Bild für mich gemalt. Ich freue mich Alba als Erste hier begrüssen zu dürfen.
Hallo Alba.
Erzähl mir ein bisschen von dir und deinem Unternehmen. Wie hast du angefangen?
Ich bin eine Illustratorin und Designerin aus Bern. Nach ein paar Streifzügen in schweizerischen und deutschen Werbeagenturen und einem kurzen Besuch in der TV-Welt habe ich mich 2016 selbständig gemacht und arbeite seither in meinem Atelier in Bern. Nebst meiner Leidenschaft für Illustration und Animation (Motion Design) arbeite ich gerne auch an klassischen Web-/Appdesign Projekten. Seit einem Jahr versuche ich mich an Wandbildern, was mir besonders grossen Spass macht und eine gute Abwechslung zur Arbeit am Bildschirm ist.
Wie bist du zur Illustration gekommen. Und wie hast du deinen Stil gefunden?
Illustration hat mich schon immer sehr interessiert. Am besten so bunt und wild wie möglich, was sich auch in meinen eigenen Arbeiten widerspiegelt. Wie bei vielen Tätigkeiten gilt es dran zu bleiben und auch die Neugierde für neue Techniken nicht zu verlieren. Nächstes Jahr möchte ich beispielsweise mal einen Keramikkurs besuchen.
Wo holst du deine Inspirationen her? Und wie bleibst du einzigartig in deinem Gebiet?
Die spannendsten Inspirationen finde ich immer öfters in Bereichen, welche nichts mit meiner Arbeit zu tun haben. Also weniger Zeit auf dribbble, Pinterest und Behance verbraten, sondern raus an die frische Luft und die kreativen Zellen in Fahrt bringen.
Gibt es irgendwelche Herausforderungen in deiner Branche?
Die grösste Herausforderung ist oft der Zeitdruck. Knappe Timings und Deadlines erfordern Kreativität auf Knopfdruck. Manchmal können so aber auch die besten Ideen entstehen.
Was war der stolzeste Moment in deiner Karriere?
Das war dieses Jahr! Mein guter Freund Roberto Garcia und ich haben Anfang des Jahres einen Buchvertrag ergattert und arbeiten gerade im Endspurt an diesem Projekt. Ich darf noch nichts verraten, es wird aber fabulös!
Wie gehst du mit Selbstzweifel oder kreativen Blockaden um?
Was mir immer hilft ist der Austausch mit Freunden und Familie. Unabhängig davon, ob sie in einem kreativen Job tätig sind oder nicht. Zudem baue ich mehrmals täglich Kreativpausen ein: Um den Block spazieren und mit frischem Kopf wieder an die Arbeit setzen.
Hast du irgendwelche Ratschläge für junge Kreative die in deiner Branche anfangen möchten?
Nehmt Kritik nicht all zu persönlich. Aus konstruktivem Feedback kann man immer lernen. Zudem empfinde ich eigene Side-Projects als guter Ausgleich zu Kundenprojekten. Da kann man sich grenzenlos austoben.
Hast du irgendwelche zukünftige Projekte, die du gerne mit uns teilen möchtest?
Projekt ist etwas übertrieben, aber momentan arbeite ich an einem kleinen Wandkalender für das Jahr 2021 der schon bald in Druck gehen soll.
Wenn es ein/e Künstler/in gäbe (tot oder lebendig) mit der/m du gerne ein Abendessen teilen würdest, wer wäre es?
Einerseits wäre dies Meg Lewis. Sie ist ein Allroundtalent welches von Design, über Podcast bis hin zur Autorin in ihren Projekten sehr viel Lebensfreude und Albernheit ausstrahlt. Das entspricht mir sehr und ein gemeinsames Essen wäre bestimmt unheimlich witzig und inspirierend. Andererseits wäre ich von einem Abendessen mit Keith Haring auch äusserst angetan. Ich hätte grosse Freude, den ganzen Klatsch und Tratsch der damaligen Kunstszene zu erfahren.
Hast du irgendwelche Ressourcen oder Tipps für Freelancer?
Ein gutes Netzwerk ist wohl die wichtigste Ressource für einen Freelancer. Dies ermöglicht den Austausch mit anderen kreativen Köpfen und es können spannende Zusammenarbeiten entstehen.
Was bei mir aktuell auf dem Nachttisch liegt:
Magazine: novum & page
Podcast: dribbble overtime
Bücher: how to sell art online von creative hub
Danke Alba!
Das war inspirierend, nicht? Um weitere Arbeiten von Alba zu sehen, folge ihr auf diesen Kanälen:
https://www.instagram.com/albadezanet/
https://dribbble.com/albadezanet
Titelbild: ©Alba De Zanet
Alle Bilder ©Alba De Zanet